Urlaub in der Nähe der Schutzheiligen
Entdecken Sie beschauliches Treiben im Kloster Lluc
Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit am Morgen und Abend und sichern Sie sich als Frühbucher eines der wenigen Klosterzimmer in Lluc. Die landschaftlich beeindruckende Region um das Kloster Lluc lädt zu Spaziergängen, zur Meditation und zum Gebet ein. Lassen Sie sich von der traumhaften Kulisse animieren.
Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit am Morgen und Abend und sichern Sie sich als Frühbucher eines der wenigen Klosterzimmer in Lluc. Die landschaftlich beeindruckende Region um das Kloster Lluc lädt zu Spaziergängen, zur Meditation und zum Gebet ein. Lassen Sie sich von der traumhaften Kulisse animieren.
Idyllischer Einklang im Kloster Lluc
Mallorca von seiner ruhigen und zugleich spirituellen Seite zu erleben, ist eine besondere Erfahrung. Individualurlauber, die dem Ferienrummel auf der Insel entfliehen, sind immer wieder angetan von Lluc. Das Kloster liegt in der imposanten Bergwelt der Serra de Tramuntana. Finden Sie in der Abgeschiedenheit Ihren Platz zur Selbstbesinnung. |
Ein neues Hobby gefällig? - Malen, zeichnen oder fotografieren Sie doch mal die himmlische Umgebung. Genießen Sie einfach die Ruhe etwas abseits des Klosters. Als Wanderer finden Sie Angebote und Herausforderungen, wie den Abstieg durch die tiefe Schlucht, den Torrent de Pareis. Planen Sie eine ausgiebige Tagestour bis nach Soller.
Santuari de Santa Maria de Lluc ist der katalanische Name dieses Wallfahrtsortes im Nordwesten von Mallorca. Die Statue der Schwarzen Madonna von Lluc gilt als Schutzheilige der Insel. Das Kloster selbst wird von Patres und nicht von Mönchen bewirtschaftet und zieht knapp 1 Million Besucher pro Jahr an - darunter viele Pilger.
Vom Vormittag bis zum Nachmittag sollten Sie die direkte Nähe zum Kloster meiden. Hunderte begeisterte Touristen mit Fotoapparaten bevölkern dann das Areal. Am Abend bis zum nächsten Morgen ist der Spuk vorbei und eine idyllische Ruhe breitet sich aus. Der Ort strahlt dann, mit seinen Bauwerken, den Standbildern geistlicher Würdenträger und den gepflegten Anlagen eine unvergleichliche Stille aus. Ein Museum, ein Laden, ein Restaurant sowie ein Café ergänzen die sakralen Bauwerke und der Renaissance-Kirche - der Església de Lluc.
Vom Vormittag bis zum Nachmittag sollten Sie die direkte Nähe zum Kloster meiden. Hunderte begeisterte Touristen mit Fotoapparaten bevölkern dann das Areal. Am Abend bis zum nächsten Morgen ist der Spuk vorbei und eine idyllische Ruhe breitet sich aus. Der Ort strahlt dann, mit seinen Bauwerken, den Standbildern geistlicher Würdenträger und den gepflegten Anlagen eine unvergleichliche Stille aus. Ein Museum, ein Laden, ein Restaurant sowie ein Café ergänzen die sakralen Bauwerke und der Renaissance-Kirche - der Església de Lluc.
Die Unterkunft mit 129 Zimmern
Die Zimmer, die das Kloster Lluc für seine Gäste bereithält, sind in der Regel schnell gebucht, daher ist es empfehlenswert rechtzeitig zu reservieren. Als Frühbucher sichern Sie sich Ihre Unterkunft und erhalten einen günstigen Frühbucherrabatt, der sich positiv auf die Urlaubskasse auswirkt. Insgesamt befinden sich 129 Zimmer im Gästetrakt des Klosters Lluc mit Hotelbewertungen anderer Urlauber behalten Sie den Überblick - vom einfachen bis zum komfortablen Standard - entsprechend unterschiedlich sind die Preise und Angebote. |
Der Transfer zum Kloster - nicht nur zu Fuß ins Heiligtum
Als Frühbucher haben Sie die besten Chancen, sich rechtzeitig als Gast im Kloster Lluc anzumelden. Die Anreise zum Kloster von Palma ist nur mit einen eigenen Transfer zu bewerkstelligen. Daher raten wir Ihnen darauf zu achten, keine späten Flugverbindungen für die Anreise und keine frühen Rückflüge zu buchen. Die Entfernung zur Hauptstadt Palma beträgt etwa 34 Kilometer und der Transfer ist natürlich mit einem Taxi am bequemsten. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit mit der Bahn von Palma nach Soller zu fahren und dort am Bahnhof in Soller in ein Taxi zu steigen. Die preiswerteste Art nach Lluc zu gelangen ist eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Palma aus fährt Wochentags der letzte Bus um 16:00 Uhr an den Werktagen. Die Buslinie 330 verkehrt 2 Mal am Tag. Vom Osten und Westen kommend nutzen Sie die Linien 354 oder 355.
Als Frühbucher haben Sie die besten Chancen, sich rechtzeitig als Gast im Kloster Lluc anzumelden. Die Anreise zum Kloster von Palma ist nur mit einen eigenen Transfer zu bewerkstelligen. Daher raten wir Ihnen darauf zu achten, keine späten Flugverbindungen für die Anreise und keine frühen Rückflüge zu buchen. Die Entfernung zur Hauptstadt Palma beträgt etwa 34 Kilometer und der Transfer ist natürlich mit einem Taxi am bequemsten. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit mit der Bahn von Palma nach Soller zu fahren und dort am Bahnhof in Soller in ein Taxi zu steigen. Die preiswerteste Art nach Lluc zu gelangen ist eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Palma aus fährt Wochentags der letzte Bus um 16:00 Uhr an den Werktagen. Die Buslinie 330 verkehrt 2 Mal am Tag. Vom Osten und Westen kommend nutzen Sie die Linien 354 oder 355.
Photo used under Creative Commons from Pablo Rodríguez Madroño